Ich mach` mir da so meine Gedanken ...
... als in den 1950er Jahren die sogenannte "Fresswelle" über das Land schwappte, waren Mayonnaise und Buttercreme aus deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken. Aber auch exotische Früchte in Konservendosen waren heiß begehrt.
In den 50er Jahren fing alles mit Mayonnaise und Ananas aus der Dose an: Die Deutschen hatten wieder Spaß am Essen und in der Küche. Ludwig Erhard proklamierte als Wirtschaftsminister den "Wohlstand für alle", denn das Hungern und Hamstern gehörte nach dem Krieg der Vergangenheit an: Vorbei war es mit Steckrüben und Rindenbrot.
Die Hausfrau fand ihre Leidenschaft in Butter für die Buttercremetorte. Schon mittags kam der Schweinebraten auf den Tisch. Zu Geburtstagen gab es Würstchen mit Kartoffelsalat oder "falschen Hasen", einen Hackbraten. Zum Nachtisch wurde häufig der beliebte Kuchen "kalter Hund" serviert, dieser wird aus Keksen, Fett und Kakaopulver geschichtet und mit einer Schokoglasur überzogen.
Auch die Getränke kamen nicht zu kurz: Erdbeerbowle, lieblicher Wein und zum Abschluss Weinbrand oder Eierlikör.
Die ersten Italien-Reisenden brachten neue Rezepte mit nach Hause und lernten, wie man Spaghetti mit Gabel und Löffel isst. Für die meisten kam die Exotik aber in Form von Konservendosen auf den Küchentisch: Ananas und Mandarinen. Als überaus raffiniert galt übrigens die Verzierung mit Mayonnaise oder Cocktailkirschen.
Der Höhepunkt der 50er Jahre war jedoch die Geburt des ersten deutschen Fernsehkochs: Clemens Wilmenrod, der eigentlich Schauspieler war. Er wurde vor allem für seine schlichte Küche verehrt. Und er gilt auch als Erfinder des Toast Hawaii, eine Scheibe Toastbrot, belegt mit Schinken und einem Stück Dosenananas. Danach wird der Toast mit Schmelzkäse überbacken und mit einer Cocktailkirsche garniert. Wilmenrod prägte die deutsche Küche maßgeblich und begeisterte die Nachkriegsgeneration mit seinen Beiträgen. Mit damals ausgefallenen Zutaten wie Ketchup oder Roquefort beflügelte er die Kreativität und Fantasie der Menschen zu Hause.
Sie waren die Zeit des Rock`n`Roll, des Petticoat und des Pin-ups, die 50er Jahre, keine andere Zeit ist so beliebt wie die 50er. Daher werden sie auch oft zum Motto vieler Partys. Und was darf auf einer Feier nie fehlen, natürlich das Essen, wie wäre es da mit einem 50er-Jahre-Buffet?
Die 50er Jahre waren eine Zeit der Rebellion und des Aufschwungs, nach den harten Kriegsjahren gab es nun neue Köstlichkeiten zu entdecken und auf die Kalorienzahl wurde schon gar nicht geachtet, was geschmeckt hat, kam auf den Tisch. Um nun bei einer Party ein 50er-Jahre-Buffet zu gestalten, braucht es nicht viel, aber es wird Ihren Gästen sicher schmecken und sie an die gute alte Zeit erinnern.
Toast Hawaii als Klassiker der 50er Jahre
Gefüllte Eier dürfen auf keinem Buffet fehlen
Eine zweite Eiervariante für das Buffet
Damit es nicht so eintönig ist, gibt es noch ein weiteres Rezept.
Must have für ein 50er-Jahre-Buffet - der Käseigel -
Und fertig ist auch schon der Käseigel fürs Buffet, natürlich kann man ihn variieren, z. B. mit Pilzen oder Fleischstückchen.
Gefüllte Tomaten der 50er Jahre
Und fertig ist eine weitere leckere Speise fürs Buffet.
Das Dessert des 50er-Jahre-Buffets
Als weiteres Dessert gibt es Windbeutel, einen Klassiker, auch schon in den 50er Jahren. Einfach die Windbeutel in eine Schüssel geben und fertig.
Na ...? Lust bekommen mal wieder eine 50er-Party zu geben oder auf einen Toast Hawai? Nur zu, die Anregungen habt Ihr nun, viel Spaß dabei!!!
Euer
Gerd K.
Neueste Kommentare
15.11 | 19:31
Hallo Herr Holstein,
bereits ist einige Zeit vergangen und Ihr dringendes Bedürfnis, mir zu schreiben, ist wohl verpufft!!! Schade, wenn Ich auf solche Kommentare reagiere.
24.10 | 13:08
Hallo Herr Holstein,
meine email Adresse müsste eigentlich bekannt sein, aber wenn es um einen Gedankenaustausch zum Forsthaus Auerhahn geht, gerne:
gk.diesing@t-online.de
Grüße
22.10 | 09:10
Hallo Herr Diesing,
Ich würde Ihnen sehr gerne eine E-Mail schreiben, insbesondere bezüglich Ihrer Videos vom Forsthaus Orhan.
Das ist kein Fake. Ich habe nur sehr anständige Absichten.
01.09 | 06:38
j'ai perdu mes calcomanies comment pour les remplacer je pourrer les avoirs par courrier en attente de response de votre part merci