Ich mach` mir da so meine Gedanken ...
CORONA-News im November 2020
27.11.2020
Million geknackt, Todesfälle bleiben auf Rekord-Hoch: Diese Zahlen müssen Sie heute kennen
Schon bald könnten Impfungen gegen das Coronavirus auf den Markt kommen. Daraus ergibt sich ein moralisches Problem. Denn womöglich müssten Tausende auf den eigenen Schutz verzichten – zum Wohl aller.
Die Corona-Trends des Tages: Lesen Sie hier alle wichtigen Zahlen, Daten und Fakten zur Covid-19-Pandemie.
1. Neuinfektionen
Am Freitagmorgen meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) 22.806 Neuinfektionen mit Sars-CoV-2. Das sind etwa 750 Fälle weniger als am Freitag der Vorwoche, als mit 23.648 bestätigten Neuinfektionen der bisherige Höchststand erreicht wurde. Insgesamt haben sich laut RKI seit Beginn der Pandemie nun mehr als eine Million Menschen (1.006.394) in der Bundesrepublik mit dem neuen Coronavirus infiziert.
NRW meldet alleine fast 100 neue Corona-Todesfälle
25.11.2020
Kretschmann: Kultur und Gaststätten wohl auch im Januar noch geschlossen bleiben.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält eine Öffnung von Kultur und Gastronomie auch nach Weihnachten für unwahrscheinlich. An eine Öffnung sei bei den derzeitigen Infektionszahlen auch im Januar noch nicht zu denken, sagte Kretschmann. „So bitter das für diese Betriebe ist – ich kann deren Zorn wirklich verstehen.
23.11.2020
Länder einigen sich auf Regeln für Weihnachten und Silvester
Was wird aus Weihnachten in Deutschland? In der Adventszeit jedenfalls läuft das öffentliche Leben weiterhin auf Sparflamme - die Länder wollen es so. Andere Fragen sind noch offen.
Um die Corona-Pandemie einzudämmen, wird der Teil-Lockdown in Deutschland voraussichtlich bis kurz vor Weihnachten verlängert. Die Ministerpräsidenten der Länder einigten sich am Montagabend darauf, dass die bislang bis Ende November befristen Maßnahmen zunächst bis zum 20. Dezember fortgeführt werden sollen, wie die Deutsche Presse-Agentur von Teilnehmern erfuhr.
Einigung auf Corona-Regeln für Weihnachten und Silvester
Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf einheitliche Kontaktregeln für Weihnachten und Silvester geeinigt. Im Zeitraum vom 23. Dezember bis 1. Januar können Treffen eines Haushaltes mit haushaltsfremden Familienmitgliedern oder haushaltsfremden Menschen bis maximal zehn Personen ermöglicht werden, heißt es in einem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin am Dienstag vorliegenden geeinten Beschlussentwurf der Länder. Kinder bis 14 Jahren seien hiervon ausgenommen.
Noch offene Punkte
Unklar blieb, ob die Anti-Corona-Maßnahmen ab 20. Dezember immer um jeweils 14 Tage verlängert werden sollen, wenn das Infektionsgeschehen nicht deutlich abnimmt - oder ob Mitte Dezember über den Kurs erneut beraten wird.
23.11.2020
Amed aus Freiburg: mutiges Statement
Liebe Jana (22) aus Kassel,
du stehst auf einer Bühne in einem demokratischen Land, beschimpfst die Regierung und wirst dabei von der Polizei geschützt. Deshalb vergleichst du dich mit einer Frau, die in einer faschistischen Diktatur im Untergrund als Widerstandkämpferin aktiv war und dafür hingerichtet wurde.
Ich bin mit 15 Jahren im Irak dafür inhaftiert und gefoltert worden, dass ich dem Islam kritisiert habe. Und ich bin nun in Deutschland als Aktivist unterwegs. Dennoch würde ich mich nie mit den vielen Menschen vergleichen, die in islamofaschistischen Diktaturen für Meinungsfreiheit kämpfen und gekämpft haben. Denn ich lebe in Deutschland und werde bei meinen Aktionen von der Polizei geschützt. Und selbst meine Erlebnisse im Irak sind ein Witz gegen das, was Leute in Saudi-Arabien, im Iran, in Mauretanien oder anderen Ländern erleben. Und gegen die Erlebnisse der Leute in IS-Knästen war meine Gefängnisepisode ein Kuraufenthalt.
Wie kommst du auf die durchgeknallte Idee, dass du in Gefahr bist? Du demonstrierst gemeinsam mit Tausenden, und ihr habt dabei Polizeischutz, obwohl ihr gegen alle Auflagen verstößt und die krassesten Lügen über die Regierung verbreitet. Hast du eine Ahnung, was das für ein Privileg ist, so viel Meinungsfreiheit zu haben, dass du mit einem Schild rumlaufen kannst, auf dem steht, dass du keine Meinungsfreiheit hast? Weißt du, in wie viel Ländern der Welt du für sowas sofort eingesperrt werden würdest?
Und ja, auch in Deutschland gibt es Grund zur Sorge, z.B. vor islamistischen Gruppen und andere faschistische Bewegungen, die die Meinungsfreiheit in Gefahr bringen. Aber mit den letztgenannten demonstrierst du gemeinsam. Du lässt dir von Nazis Beifall klatschen und vergleichst dich mit Sophie Scholl, die von Nazis ermordet worden ist.
Und ja, es ist gerade für viele Menschen schwer. Ich bin auch vom Lockdown betroffen und kann im Moment nicht als Tellerwäscher arbeiten. Ich kann auch keine Lesungen machen und so mit Menschen Zusammensein, wie ich es am liebsten bin. Aber ich bin froh, in einem Land zu leben, wo die Pandemie so gut im Griff ist. Das sieht an anderen Orten echt anders aus.
Und ja, Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Ich weiß das, weil ich auch ein Leben ohne kenne. Und deswegen muss ich wohl auch ertragen, dass du so einen Scheiß von dir gibst. Aber es fällt mir so verdammt schwer. Ich kapiere echt nicht, wie Leute, die mit so viel Freiheit und Bildung aufgewachsen sind, so crazy drauf sein können. Aber vielleicht ist es genau das Problem, dir geht es so fucking gut, dass du schon bei den kleinsten Unannehmlichkeiten im Alltag durchdrehst. Ich wünsche dir, dass du nie erlebst, was echte Meinungsdiktatur bedeutet.
Viele Grüße
Amed (22) aus Flensburg
https://jungle.world/blog/von-tunis-nach-teheran/2020/11/brief-jana-aus-kassel
23.11.2020
Werden unsere schlimmsten Befürchtungen für die Feierlichkeiten zum Jahresende wahr? Gut möglich, denn Kanzlerin Merkel drängt zu neuen Beschlüssen für Corona-Maßnahmen bis Januar.
Für uns alle war bereits klar, dass Weihnachten und Silvester in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden können und dennoch haben wir vielleicht doch noch auf ein Wunder gehofft. Dieses scheint es allerdings wohl nicht zu geben, denn offensichtlich will Angela Merkel den Lockdown bis Januar verlängern.
Neue Corona-Strategien für das Jahresende
Schon am kommenden Mittwoch will Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Strategie für das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beschließen. Bei dem geplanten Gipfel erwartet Merkel dann klare Vorschläge der Länder.
21.11.20
Die zweite Corona-Welle ist deutlich schlimmer
als die im Frühjahr. Dass die derzeitigen Beschränkungen Ende November auslaufen, erwartet kaum noch jemand. Was würde das für Weihnachten, den Einzelhandel oder den Schulunterricht bedeuten?
Es ist ein arbeitsreiches Wochenende für
die Staatskanzleichefs der Länder: Gleich mehrfach schalten sie sich in unterschiedlichen Runden zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu beraten. Am Montag wollen ihre Chefs die Vorlage der Länder für die Beratungen
am Mittwoch mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) festzurren. Und eines zeichnet sich seit Tagen schon ab: Eine Verlängerung des Teil-Lockdowns ist höchstwahrscheinlich. Bundes- ebenso wie Landespolitiker sehen keinen anderen Weg, Christdemokraten ebenso
wie Sozialdemokraten.
Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) sagte der "Bild am Sonntag" ("BamS"): "Alles spricht dafür, dass die aktuellen Beschränkungen über den 30. November hinaus noch eine Zeit lang fortgesetzt werden müssen." Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte der Zeitung: "Um ein schönes Weihnachten verbringen zu können, müssen wir den Lockdown verlängern und sicher auch vertiefen." Der CSU-Chef fügte hinzu: "Mindestens so lange, bis wir wieder den Inzidenzwert von 50 erreicht haben."
20.11.2020
MINISTER SPAHN ALS „SCHWULE SAU“ BELEIDIGT
Bergisch Gladbach
– Für die Beleidigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zahlt ein Gegner der Corona-Maßnahmen eine Geldstrafe von 2800 Euro. Der Mann habe keinen Einspruch gegen den Strafbefehl der Kölner Staatsanwaltschaft eingelegt, sagte
eine Sprecherin des Amtsgerichts Bergisch Gladbach.
19.11.2020
Demos - Fragliches Verhalten von Eltern
Kinder als menschliche Schutzschilder auf Anti-Corona-Demo
in Berlin?
Eine Mutter wickelt ihr Kind. Direkt auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor, direkt vor einem Polizeiwagen. Kurz davor hatte die Polizei die Menschenmenge bereits zwei Mal aufgefordert, das Gelände zu verlassen. Die Demo wurde wegen nicht
eingehaltener Hygiene-Regeln abgebrochen. Nach der dritten Aufforderung wird das Gelände geräumt, dafür stehen die Wasserwerfer schon bereit. Allerdings entscheidet sich die Polizei für die leichteste Form des Einsatzes. Der Wasserstrahl
wird nach oben gerichtet und regnet auf die Demonstranten hinab. Polizeisprecher Thilo Cablitz erklärt dem RBB: "Einen direkten Strahl können wir zurzeit nicht einsetzen, weil sich darunter auch Kinder befinden."
Gewalt im Bundestagsgebäude, Angriffe auf die Demokratie
Störer haben während der Debatte zum Infektionsschutzgesetz im Bundestag Abgeordnete auf den Fluren bedrängt, gefilmt und beleidigt. Claudia Roth spricht im SWR1 Interview von einem Angriff auf die Herzkammer der Demokratie.
18.11.2020
Großdemo in BERLIN!!! Querdenker verweigern die rechtmäßige Auflösung!!!
Droht eine Spaltung in unserer Gesellschaft? Hat unsere Demokratie Nachteile?
An alle "Demonstranten", "Querulanten und "Ignoranten" ...
18.11.2020 BERLIN
Ich habe gerade auf YouTube einen journalistischen Videobericht über die Großdemo in Berlin angesehen 🤮 ich wende mich hier mal wieder an all diese Idioten und hirnamputierten Querdenker und wähle bewusst diese Bezeichnungen 👋 Ihr macht unsere Gesellschaft kaputt und sorgt für eine Spaltung innerhalb Deutschlands 😱 nicht zuletzt tragt Ihr Infektionen weiter und geht bewusst das Risiko ein, dass sich die Intensivstationen füllen bis es wirklich zur Triage kommt 😱 ich weiß nicht ob ich mir wünschen soll, dass Ihr bald am eigenen Leib erlebt, was es heißt infiziert zu sein und mit dem Leben sowie mit Spätfolgen zu kämpfen ... meine Enttäuschung über meine „Mitmenschen“ ist dafür jedenfalls groß genug 🙏🙏🙏 Schuld für Eskalationen ist natürlich wieder die Polizei, die mit solchen Provokationen emotional umgehen muss ... in deren Haut möchten viele von uns nicht stecken 😱
Wenn der Lockdown weiter geht und sehr harte Formen annehmen wird dann können wir uns bei Euch bedanken 🤮🤮🤮
Mein... gelinde ausgedrückt ... Unmut richtet sich aber ebenso an unsere Gerichte oder zuständigen Instanzen, die wider besseren Wissens diese Demos genehmigen 😱 achja, ich vergaß: Wir leben ja in einer sogenannten Demokratie mit dem Recht der Versammlungsfreiheit 🙏 mit der Pflicht Auflagen zu akzeptieren und einzuhalten. Ihr „Querulanten“ aber nutzt die Genehmigung schamlos für Eure Zwecke aus ... in einer Demokratie habt Ihr eigentlich nichts mehr verloren!!!
... und wenn Ihr es in Reimform besser versteht, dann bitte:
Pandemie und denken quer,
das fällt normalen Menschen schwer.
Jeder glaubt er ist ein Held,
tut grad das was ihm gefällt.
Demonstranten ohne Zwänge,
ohne
Abstand mit viel Enge.
Was juckt sie denn die Maskenregel,
ob er steigt, der Viruspegel?
„Wir sind das Volk, Ihr seid uns gleich“,
ein Hoch dem „freien deutschen Reich“.
CORONA
... künstlich, wir sind klug,
auf der ganzen Welt nur Trug.
Wen interessieren Zahlenquoten,
Infizierte und die Toten?
„Wir wollen keine Maske tragen“,
hört man sie auf Demos klagen.
„Lockdown light“ g‘hört abgeschafft,
„Wir sind bereit, wir haben Kraft.
Wir denken auch zu Fasching quer“
Das Wort der „Narren“ passt hier sehr.
Euch „Querdenker“ trifft unser Zorn,
stellt Euch hinten an, nicht vorn !
Wenn der Impfstoff uns dann nützt,
seid Ihr durch denken ja geschützt!
Ein sehr wütender und besorgter Bürger
12.11.2020
Fitnessstudios
Der bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die vollständige Schließung von Fitnessstudios im Zuge des teilweisen Corona-Lockdowns
gekippt.
Die vollständige Schließung verstoße gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz, entschied das Gericht. Die entsprechende Regelung in der bayerischen Landesverordnung sei außer Vollzug gesetzt. Der Senat geht davon aus, dass
Inhaber von Fitnessstudios mit der vollständigen Schließung benachteiligt werden, ohne dass dies sachlich gerechtfertigt sei. Die vollständige Schließung sei nicht verhältnismäßig, weil Individualsport nach der Verordnung
zulässig bleiben solle. Dies müsse auch für Fitnessstudios gelten.
12.11.2020
Schicksalsschlag Corona-Infektion: Wie eine Frau aus Bruchsal ihren Mann verlor
Rainer B. hatte
16 Tage lang Fieber, dann starb er. Diagnose: Corona. Seine Frau hadert nicht, aber dass Menschen die Pandemie leugnen, das kann die Bruchsalerin nicht verstehen. Ihr Mann wollte 100 werden. Er wurde 77.
12.11.2020
Stuttgart.
Baden-Württembergs Innenminister und CDU-Bundesvize Thomas Strobl hat die AfD und Leugner des Coronavirus heftig kritisiert. Über 1,2 Millionen Menschen seien bislang weltweit an Corona verstorben, sagte Strobl am Donnerstag im
baden-württembergischen Landtag.
Die AfD verspotte und verhöhne diese Menschen. Zudem trügen AfD-Politiker zur Verbreitung der Krankheit bei, indem sie im Landtag und im Bundestag provokativ ohne Maske herumspazierten.
«Was ich auch schlimm finde: Wenn man in Leipzig mitanschauen muss, wie 20.000 Menschen ohne Anstand, ohne Masken so tun, als ob es Corona gar nicht gäbe - das ist schlicht unsolidarisch, verantwortungslos und asozial», sagte Strobl mit
Blick auf eine Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen am vergangenen Wochenende in Leipzig.
11.11.2020
Keine Masken getragen Corona-Demo in Köln beendet – Polizei drohte mit
Auflösung.
Nachdem die Kölner Polizei mehrfach mit einer Auflösung gedroht hatte, hat die Veranstalterin der Corona-Demo auf der Deutzer Werft in Köln die Veranstaltung gegen 14.10 Uhr für beendet erklärt. Einige der rund
120 Teilnehmer hatten sich geweigert ihre Masken zu tragen.
Zuvor hatte eine Entscheidung des Oberverwaltungsgericht Münster für Verwirrung unter den Demonstranten gesorgt. Das OVG hatte mehrere pauschale Corona-Beschränkungen für
Demonstrationen in Köln für rechtswidrig erklärt. Konkret geht es um die in Köln verfügte Begrenzung von Versammlungen auf maximal 100 Leute, die Maskenpflicht für alle Teilnehmer – abgesehen von Rednern während ihrer
Rede – und das Verbot von Aufmärschen. Die Stadt war mit dieser Maßnahme über die in ganz NRW geltenden Regelungen hinausgegangen.
Köln Nach der aus den Ruder gelaufenen „Querdenken“-Demo in Leipzig ist in Köln
für den 11.11 eine Kundgebung angemeldet worden. Stattfinden soll der Auflauf an der Deutzer Werft. Die Stadt hat die Teilnehmerzahl durch eine Auflage begrenzt. Als Themen seien Corona, Freiheit, Recht und Maskenpflicht genannt worden, sagte ein Polizeisprecher
am Montag. Die Teilnehmerzahl sei durch eine Auflage der Stadt Köln für alle Demonstrationen auf 100 begrenzt. Angemeldet sei die Kundgebung für die Deutzer Werft, wo in Köln zahlreiche Demonstrationen stattfinden.
Karnevalsbeginn
und Corona-Demo
Kölner Polizei ist am 11.11. mit Hundertschaften im Einsatz
11.11.2020
Coronavirus im Ticker: Mehr als 300.000 Schüler in Deutschland
in Quarantäne
Mehr als 300.000 Schüler und bis zu 30.000 Lehrer befinden sich derzeit nach Angaben des Deutschen Lehrerverbandes in Quarantäne. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Mittwoch). Die Folge seien immer mehr Schulschließungen,
sagte der Präsident des Verbandes, Heinz-Peter Meidinger, der Zeitung. "Wir erleben an den Schulen jetzt einen Salami-Lockdown." Die Politik habe sich zurückgezogen, jetzt entschieden die Gesundheitsämter. In Deutschland gibt es rund 40.000
Schulen mit insgesamt 11 Millionen Schülern und rund 800.000 Lehrern.
09.11.2020
Merkel: „Über Lockerungen brauchen wir nicht sprechen“
Deutschland befindet sich seit rund
einer Woche im Teil-Lockdown, aber von Entspannung ist bislang keine Spur: Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter immens an. Die Bundesregierung ist deshalb alarmiert und bereitet wohl noch härtere Maßnahmen vor, wie RTL aus Teilnehmerkreisen
erfuhr. "Über Lockerungen brauchen wir nicht sprechen. Eventuell müssen wir sogar nachlegen", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montag in einer virtuellen Sitzung des CDU-Präsidiums.
07.11.2020
07. November 2020
07.11.2020: Über 23.000 Neuinfektionen in Deutschland
Bei der Zahl erfasster Corona-Neuinfektionen in Deutschland hat das Robert Koch-Institut (RKI) erneut einen Höchststand verzeichnet.
Die Gesundheitsämter meldeten 23 399 neue Fälle binnen 24 Stunden. Dies geht aus Angaben des RKI vom Samstagmorgen hervor. Am Tag zuvor waren 21 506 neue Infektionen gemeldet worden - und damit erstmals mehr als 20 000. Schon an den drei vergangenen
Samstagen war jeweils ein Rekord bei den Neuinfektionen erreicht worden: Der Wert lag am 31. Oktober bei 19 059, am 24. Oktober bei 14 714 und am 17. Oktober bei 7830 Fällen.
06. November 2020
06.11.2020: Über 60.000 Neuinfektionen in Frankreich
Frankreich hat in den vergangenen 24 Stunden mehr als 60.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das meldeten die französischen Gesundheitsbehörden
am Freitagabend. Es handelt sich um einen Höchstwert seit Beginn der groß angelegten Tests.
Innerhalb eines Tages sind zudem rund 400 Menschen in Krankenhäusern im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Hinzu kommen noch
einmal mehr als 400 Tote in Altenheimen und Pflegeeinrichtungen. Diese Zahl wird allerdings nicht täglich erhoben.
05. November 2020
Das Robert Koch-Institut vermeldet
einen neuen Höchststand bei den Corona-Neuinfektionen: 19.990 Fälle kamen binnen eines Tages hinzu. Viele Labore geraten bei den Testauswertungen an ihre Grenzen.
Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen nähert sich der 20.000er-Marke.
Das Robert Koch-Institut meldete 19.990 Fälle - der bislang höchste Wert seit Beginn der Pandemie. Am Donnerstag vor einer Woche lag die Zahl bei 16.774.
Insgesamt haben sich dem RKI zufolge seit Beginn der Pandemie bundesweit 597.583 Menschen
mit Sars-CoV-2 infiziert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um 118 auf insgesamt 10.930. Das RKI schätzt, dass rund 391.600 Menschen inzwischen genesen sind.
BERLINER THEATER
Hallervorden
klagt gegen Bühnenschließung

Der teilweise Corona-Shutdown betrifft auch Dieter Hallervorden: Als Intendant des Berliner Schlossparks klagt er nun gegen die staatliche verordnete Schließung seines Theaters.

Wie
die F.A.Z. erfuhr, hat der fünfundachtzigjährige Berliner Theaterimpressario Dieter Hallervorden einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Berlin gegen die Schließung im Rahmen des teilweisen Corona-Shutdowns eingereicht. Der Bund unterstützt
die unter der Krise leidenden privaten Theater mit bis zu 30 Millionen Euro, doch das genügt Hallervorden nicht. Sein Eilantrag stützt sich ganz auf die Kunstfreiheit, die im Grundgesetz vom Artikel Fünf Absatz Drei ohne Gesetzesvorbehalt zugesichert
wird. Damit steht die Kunst auf einer ähnlichen Stufe wie die Religionsfreiheit und unterscheidet sich – juristisch betrachtet – von der in Artikel 12 und 14 zugesicherten Berufs- und Gewerbefreiheit, die unter Vorbehalt steht. Das Gericht
wird den Eilantrag jetzt dem Senat umgehend für eine Stellungnahme vorlegen. Schon bis Ende der Woche könnte eine Entscheidung getroffen sein, die weitreichende Folgen haben könnte.
01. November 2020
Aktueller Wert der Neuinfektionen: 14.177 (gegenüber > 19.000 vom 30.10.20)
Wie erklärt sich denn das wieder? Ping-Pong-Auswertungen? Wie glaubhaft ist das alles?
Aber zu einem wichtigen weil menschlichen Thema schreibt:
Boris Henn
Covid ist jetzt seit mehr als 9 Monaten hier ... und der Winter steht vor der Tür. 🥺Psychische Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit unserer Sperrung und der Pandemie sind für Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Störungen besonders schwierig.
Das "Krisentelefon" hat eine 24-Stunden-Hotline:
Tel.: 0800 / 11 10 111
Tel.: 0800 / 11 10 222
Die Rückfall- und Überdosierungsrate ist seit März 2020 um 30% gestiegen.
Ich bitte meine kleine Ecke von FB, diesem Beispiel zu folgen: Könnten zwei meiner Facebook-Freunde einfach kopieren und erneut posten, um die Hotline weit und breit zu teilen?
Nur zwei. Egal welche zwei!
Haben wir natürlich gemacht, lieber Boris und andere werden sicher folgen!!!
Neueste Kommentare
15.11 | 19:31
Hallo Herr Holstein,
bereits ist einige Zeit vergangen und Ihr dringendes Bedürfnis, mir zu schreiben, ist wohl verpufft!!! Schade, wenn Ich auf solche Kommentare reagiere.
24.10 | 13:08
Hallo Herr Holstein,
meine email Adresse müsste eigentlich bekannt sein, aber wenn es um einen Gedankenaustausch zum Forsthaus Auerhahn geht, gerne:
gk.diesing@t-online.de
Grüße
22.10 | 09:10
Hallo Herr Diesing,
Ich würde Ihnen sehr gerne eine E-Mail schreiben, insbesondere bezüglich Ihrer Videos vom Forsthaus Orhan.
Das ist kein Fake. Ich habe nur sehr anständige Absichten.
01.09 | 06:38
j'ai perdu mes calcomanies comment pour les remplacer je pourrer les avoirs par courrier en attente de response de votre part merci